Bekassinen: Balz in der Luft

BekassineEin überschwemmtes Gebiet mitten in der sumpfigen Niederung der Nuthe, südlich des Flämings in Süd-Brandenburg. Schon als ich in der Morgendämmerung an der Feuchtfläche ankomme, fliegen rätschend Bekassinen (Gallinago gallinago) auf. Das Gelände ist im Winter stark überschwemmt worden.  Nun haben sich die höchsten Wasserstände zurückgezogen und geben schlammige Wiesenflächen frei, die die für die Bekassine wichtige, lockere Vegetation aufweist. Hier befinden sich im Frühjahr auch die Balzplätze dieser Schnepfenart. Bekannt sind Bekassinen für ein Geräusch, das die Männchen während ihres Balzflugs in der Luft mit den zwei abgespreizten äußeren Schwanzfedern erzeugen. Nachdem sie über ihrem Brutrevier in eine Höhe von mitunter mehr als 50 Meter aufgestiegen sind, lassen sie sich mit leicht angewinkelten Schwingen in die Tiefe fallen. Beim Sturzflug bringt der „Fahrtwind“ die beiden ausgestellten Federn zum Vibrieren, so dass sie wie das Meckern einer Ziege klingen.

Bis zu einer Stunde können manche Bekassinenmännchen ohne Unterlass auf und ab fliegen und so ein Weibchen auf sich und einen geeigneten Brutplatz am Boden aufmerksam machen. Landen sie schließlich im Gras auf feuchtem Untergrund, geht die Werbung mit lauten Rufen (djeppe-djeppe, tücke-tücke-tücke oder ticka-ticka-ticka) weiter. Die Wissenschaft und auch die Jägerschaft habe jahrzehntelang erbittert gestritten, ob die Vögel die Meckerlaute mit der Stimme oder mit dem Gefieder erzeugen.

Gut 70 verschiedene Bezeichnungen finden sich in manchen vogelkundlichen Büchern. „Himmelsziege“ ist die wohl populärste unter ihnen. Wie auch immer der Name ist, wer Feuchtgebiete trockenlegt, schadet dem Vogel!

Um die wachsende Nachfrage nach Top- Aufnahmen der selteneren Arten der Paläarktis zu bewältigen, ist Bird-lens.com bestrebt, das Spektrum der Bilder von Vögeln der Westpaläarktis weiter auszubauen. Trips zu abgelegenen Orten, um Bilder von seltenen Vögeln der Westpaläarktis zu machen, waren sehr erfolgreich. Dieses schöne Bild des Blogs ist nur ein erster Eindruck, was Sie in der Galerie im “Picture-Shop” sehr bald finden können. Hinterlassen Sie doch einfach eine Nachricht, wenn bird-lens.com mit einem Bild dienen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *