Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) mit Küken sind gar nicht so häufig zu sehen geschweige denn zu beobachten. Während Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) oder auch Haubentaucher (Podiceps cristatus) zumindest in Europa überall zu finden sind und auf einem einigermaßen ruhiges Gewässer mindestens eine der beiden Arten zu bewundern ist, machen sich Schwarzhalstaucher deutlich rarer. Wenn man diese lustigen kleinen Tauchvögel aber mal gesehen oder die konzentrischen Ringe auf der Wasseroberfläche, wo der Vogel eine Sekunde zuvor war, bemerkt hat, wächst der Wunsch beim Naturfotografen die Schwarzhalstaucher auch zu fotografieren. Die Vögel sind aber im Allgemeinen recht scheu und schnell verschwunden, wenn ein Fahrzeug anhält, um ein paar schnelle (und häufig verschwommene) Bilder zu machen. So ist Geduld und/ oder ein Versteck gefragt, um einen Schwarzhalstaucher bei der Nahrungssuche oder zusammen mit einem Küken zu sehen. Schön ist, daß sich die Vögel immer mal wieder – wie es auch bei anderen Tauchern üblich ist – aus dem Wasser erheben und teilweise mit den Flügeln flattern, wobei der Schwarzhalstaucher dann den Schnabel aufreißt, ohne aber Pfiffe oder Rufe auszustoßen. Ich weiß nicht, warum die erwachsenen Schwarzhalstaucher das machen. Besonders schön ist, wie hier einen adulten Schwarzhalstaucher zu sehen, der sein Junges füttert oder gar ein frisch geschlüpftes Küken zu fotografieren, das in Mamas Federn steckt. Manchmal sind es zwei Geschwister, die einem Elternteil folgen und um Beute betteln. Anfangs sind sie Federbüschel, die wie Korken auf dem Wasser schwimmen. Aber schnell werden sie größer und sind schon in kurzer Zeit fast so groß wie die Eltern.
An einem schönen Spätsommertag Mitte Juli war ich damit beschäftigt, einen guten, tief-gelegenen Ansitz an einen großen Komplex von Fischteichen für die Wasservögel-Fotografie zu finden. Vielleicht könnte ich sogar das Tarnzelt an diesen Platz zu transportieren, um es dort wieder aufzubauen. Mir blieb vor lauter Suche nur wenig Zeit zu fotografieren. Etwas erschöpft machte ich mich am Abend auf den Heimweg. Plötzlich entdeckte ich einige hundert Meter von der Straße entfernt die Taucher. Zu meiner Freude hatte ich eine Schwarzhalstaucher-Kolonie in einem Teich, der extensiv bewirtschaftet wird, recht nahe an einer Straße gefunden.
Der Schwarzhalstaucher fütterte das einzige Junge ausführlich, tauchte dann immer wieder zwischen den Wasserpflanzen und führte zum Abschluß in aller Ruhe seine Gefiederpflege durch und ließ sich auch durch das Auslösegeräusch an der Canon EOS 1DX Mark III nicht verunsichern.
Um die wachsende Nachfrage nach Top- Aufnahmen der selteneren Arten der Paläarktis befriedigen zu können, hat bird-lens.com gezielt Reisen in die schönsten Naturlandschaften Brandenburgs oder Berlins aber auch an entfernte Orte unternommen. Dies alles um exzellente Fotos der Vögel der Westpaläarktis machen zu können. Die Ausbeute an Bildern auch von seltenen westpaläarktischen Vögeln ist sehr gut. Das schöne Bild, das Sie im Blog sehen, ist nur ein erster Eindruck, was Sie in hinter dem Reiter “Picture Shop” sehr bald finden werden. Geben Sie bird-lens.com einfach Bescheid, wenn Sie das Bild einer Vogelart benötigen, bevor neue Bilder online sind.