Wenn die Sonne aufgeht und einen warmen Schein über die Brombeersträucher wirft, fällt ein Farbblitz ins Auge – ein männliches Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), das stolz auf einem Brombeerbusch (Rubus fruticosus) thront. Sein auffälliger schwarzer Kopf und seine orangefarbene Brust schimmern im Morgenlicht, aber hinter seinem charmanten Aussehen verbirgt sich das Herz eines Kriegers.
Schwarzkehlchen sind kleine Singvögel, die für ihr territoriales Verhalten bekannt sind, insbesondere während der Brutzeit. Das männliche Schwarzkehlchen ist besonders wachsam und verteidigt sein ausgewähltes Revier mit einer Hartnäckigkeit, die seine Größe Lügen straft. Territorium ist für das Schwarzkehlchen nicht nur Raum; es stellt eine wichtige Ressource dar, in der es eine Partnerin umwerben und seinen Nachwuchs aufziehen kann.
Der Brombeerbusch, ein Gewirr aus dornigen Stängeln und süßen Beeren, bietet einen idealen Ort für die Verteidigung des Schwarzkehlchens. Das dichte Laub bietet Schutz und einen Aussichtspunkt, während die nahe gelegenen offenen Flächen eine einfache Überwachung ermöglichen. Das Revier des Männchens umfasst normalerweise etwa 50 bis 100 Meter, ein Gebiet, das es sorgfältig patrouilliert und von seinem Sitzplatz aus Eindringlinge aufspürt.
Wenn ein rivalisierendes Männchen eindringt, reagiert das ansässige Schwarzkehlchen schnell. Es huscht auf einen höheren Ast und ruft mit einem scharfen, unverwechselbaren „Schack“-Laut. Dies ist ein Alarmruf, der sowohl dazu dient, den Eindringling zu warnen als auch seine Dominanz zu behaupten. Die Konfrontation kann zu einer Demonstration körperlicher Stärke eskalieren, bei der die beiden Vögel in Luftjagden verwickelt sind und jeder versucht, den anderen auszumanövrieren. Diese Scharmützel sind selten tödlich, aber sie unterstreichen die Bedeutung des Territoriums für diese Vögel.
Die Verteidigung seines Brombeerstrauchs durch das Schwarzkehlchen ist ein tägliches Ritual, ein Beweis seiner Widerstandskraft und Entschlossenheit. Für den Vogelliebhaber bietet das Beobachten dieses Verhaltens einen Einblick in das komplizierte Gleichgewicht von Überleben und Konkurrenz in der Natur, wo selbst die kleinsten Lebewesen Dramen von Leben und Tod mit bemerkenswerter Intensität austragen.
Bird-lens ist vor allem eine Website, die die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Aufnahmen der Vögel der Westpaläarktis befriedigen soll. Um die Nachfrage nach Top- Aufnahmen seltener Vogelarten befriedigen zu können, hat Bird–Lens.com auch gezielt Reisen an entfernte Orte unternommen. Dies alles um exzellente Fotos von Vögeln machen zu können. Die Ausbeute an Bildern, nicht nur von seltenen westpaläarktischen Vögeln, ist sehr gut. Das schöne Bild des Blogs ist nur ein erster Eindruck, was Sie in hinter dem Reiter “Picture Shop” sehr bald finden können. Hinterlassen Sie doch einfach eine Nachricht, wenn bird-lens.com mit einem Bild dienen kann.