Rothschildpfaufasan bei spektakulärem Balzritual in Bukit Tinggi

Ein männlicher Rothschildpfaufasan (Polyplectron inopinatum) legt mit deutlicher Federvibrationen los. Indem er seine Schwanzfedern schüttelt, erzeugt er ein Rascheln, das seinem Balzritual eine akustische Komponente verleiht. Das Balzritual des Rothschildpfaufasans ist eine sorgfältig choreografierte Darbietung, die das Weibchen beeindrucken und fesseln soll.

2 Stunden vorher: Um 6:00 Uhr bin ich bereits oben auf dem Parkplatz des Japanischen Gartens in Bukit Tinggi. Ich positioniere mich mit meiner gesamten Fotoausrüstung auf der Ostseite des Verstecks. Das Versteck besteht im Grunde nur aus einem Vorhang aus Tarnnetzen. Dort steht die Sonne hinter einem. Es ist jetzt 6:20 Uhr. Und eigentlich noch zu früh. Aber ich wollte es unbedingt vermeiden, mich an einem der letzten Plätze verstecken zu müssen, wenn noch andere Birder kommen.

Plötzlich ist im Hintergrund ein größerer Vogel zu sehen. Ja, das ist der Rothschildpfaufasan. Toll. Es ist ein Weibchen, das sehr vorsichtig ist, aber dennoch bereitwillig das verstreute Korn aufnimmt. Dann kommt auch der männliche Bergpfauenfasan hinzu, balzt kurz – zu kurz für meine Reaktion mit der Kamera – und verschwindet dann wieder im Wald. Doch dann kommt der männliche Bergpfauenfasan immer wieder hervor und stellt sich offen in seiner „Arena“ auf und steht schließlich hinter dem Weibchen.

Während er sich dem Weibchen nähert, richtet das Männchen seine langen Schwanzfedern auf und breitet sie fächerartig aus. Diese Federn sind mit zahlreichen Augenflecken geschmückt, die Licht einfangen und reflektieren, wodurch ein faszinierender visueller Effekt entsteht. Dann führt es eine Reihe komplizierter Bewegungen aus, darunter Verbeugungen, Drehungen und Schlurfen, die sein Gefieder aus verschiedenen Winkeln zur Schau stellen sollen.

Neben visuellen Darbietungen verstärkt das Männchen seine Darbietung durch subtile Federvibrationen. Indem es seine Schwanzfedern schüttelt, erzeugt es ein Rascheln.

Dieses Geräusch, kombiniert mit dem visuellen Spektakel, erzeugt ein multisensorisches Erlebnis, das darauf abzielt, das Weibchen zu beeindrucken.

Schließlich zeigt das Weibchen Interesse. Dann akzeptiert sie, dass das Männchen näher kommt. An diesem Punkt intensiviert der männliche Rothschildpfaufasan seine Darbietung und steigert die Geschwindigkeit und Komplexität seiner Bewegungen.

Ganz am Ende zeigt das Männchen zusätzliche Verhaltensweisen wie das Umkreisen des Weibchens und kurze Sprünge in die Luft wobei mit Vehemenz bunte Blätter hochgeschleudert werden.

Bird-lens ist vor allem eine Website, die die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Aufnahmen der Vögel der Westpaläarktis befriedigen soll. Um die Nachfrage nach Top- Aufnahmen seltener Vogelarten befriedigen zu können, hat Bird–Lens.com auch gezielt Reisen an entfernte Orte unternommen. Dies alles um exzellente Fotos von Vögeln machen zu können. Die Ausbeute an Bildern, nicht nur von seltenen westpaläarktischen Vögeln, ist sehr gut. Das Bild des Blogs ist nur ein erster Eindruck, was Sie in hinter dem Reiter “Picture Shop” sehr bald finden können. Hinterlassen Sie doch einfach eine Nachricht, wenn bird-lens.com mit einem Bild dienen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *