Der ungewöhnlich „gemeine“ Star

StarEin Star (Sturnus vulgaris) hockt auf einem Weidepfahl auf den Azoren. Überall, wo ich Vögel fotografiere, sehe ich Stare. Manchmal allein, vor allem im Herbst in großen Schwärmen. Dese Vögel sind inzwischen sehr häufig in vielen Ländern der Welt. In den USA sind sie „eingewandert“ und werden daher als European Starlings genannt. Auf den Azoren wird er Estorninho-malhado gerufen.

Wegen seiner Allgegenwart werden Stare entweder gar nicht beachtet oder – vor allem in den Gegenden, in denen sie ausgesetzt wurden (so in den USA) – allgemein als Schädlinge betrachtet. Auch deutsche Winzer sind von Staren nicht immer begeistert.

Von der allgemeinen Bevölkerung werden sie häufig einfach ignoriert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch ein wunderschönes Federkleid und ein unglaubliches Repertoire an Gesängen und Lauten. Die erwachsenen Vögel haben ein irisierend, schwarzes Federkleid und im Winter ist es mit weißen Flecken oder Tropfen gesprenkelt. Abhängig vom Winkel des Lichteinfalls reflektieren die schwarzen Federn glänzend grün oder lila.

Stare können ausgezeichnete Nachahmer sein, indem sie verschiedene Vogelstimmen und Geräusche wiederholen. Jeder Vogel hat sein eigenes Repertoire und ältere und tüchtige Vögel weisen bis zu 35 verschiedenen Gesänge und mehr als 14 Arten von Lauten, die manchmal wie Klicks wirken, auf.

Schon als Einzelvögel, können sie ziemlich auffallende Vögel sein. Erst recht für Verwunderung und Begeisterung sorgt ihr Flugverhalten in einer großen Ansammlung. Gerade im Herbst sind gegen Abend große Schwärme vor allem über Seen unterwegs. Bevor Stare ihre Schlafplätze aufsuchen, fliegen sie noch ausdauernd gemeinsam über ihre potentiellen Ruheplätze. Es wirkt wie ein Synchron-Flug. Dabei ändern Stare Geschwindigkeit und Richtung auf der Grundlage ihres nächsten Nachbars. Einem Ballett gleich, fliegen sie wie ein riesengroßer Organismus am abendlichen Himmel.

Wenn Sie das nächste Mal einen dieser Vögel in Ihrer Nachbarschaft sehen, nehmen Sie sich einfach einen Moment Zeit und bewundere sie für diese interessante Vogelart.

Die Insel Flores befindet sich in der westlichen Inselgruppe der Azoren. Die neun Azoren-Inseln erstrecken sich über gut 500 Kilometer mitten im tiefen Atlantik. Sie stoßen aus den ozeanischen Tiefen als einige der höchsten Berge auf der Erde. Der umliegende Ozean bietet reichhaltige Futterplätze nicht nur für Seevögel. Für wandernde Vogelarten stellen gerade die westlichen Inseln häufig die letzte Hoffnung auf Landung und Nahrung mitten im Ozean dar.

Um die wachsende Nachfrage nach Top- Aufnahmen der selteneren Arten der Paläarktis zu bewältigen, ist Bird-lens.com bestrebt, das Spektrum der Bilder von Vögeln der Westpaläarktis weiter auszubauen. Trips zu abgelegenen Orten, um Bilder von seltenen Vögeln der Westpaläarktis zu machen, waren sehr erfolgreich. Dieses schöne Bild des Blogs ist nur ein erster Eindruck, was Sie in der Galerie im  “Picture-Shop” sehr bald finden können. Hinterlassen Sie doch einfach eine Nachricht, wenn bird-lens.com mit einem Bild dienen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *