Ein Klang wie Wassertropfen auf einer Pfütze. Das Trippeln vieler dutzend mit Schwimmhäuten bespannter Füße auf dem morgendlichen Seitenarm ist lange zu hören bevor die Gänsesäger (Mergus merganser) zu sehen sind.
Ein Trupp Gänsesäger mit den auffallend gefärbten Männchen und den grau-braunen Weibchen hat sich aus einem unerfindlichen Grund entschieden, aus dem beschaulichen Seitenarm auf die im Morgennebel dampfende Elbe zu fliegen. Vielleicht haben sie einen der zahlreichen Seeadler (Haliaeetus albicilla) anfliegen gesehen. Vielleicht lieben sie aber einfach nur die Gesellschaft. Vom Deich sind die vom Wasser gestarteten Vögel schön im Anflug zu sehen. Neben und hintereinander hatten sie Anlauf zum Abheben genommen. Von weitem ist der auffällige Schnabel zu erkennen, dessen Kanten sägeartig gezackt und an der Spitze hakenförmig umgebogen sind. Flink ist der Flug nicht gerade, dafür aber zielgerichtet und erstaunlich schnell. Als die Gänsesäger den Betrachter halbhoch am Deich entdecken drehen sie synchron bei und ziehen vor dem morgendlichen, dunstigen Auwald entlang. Die grau-braunen Stämme der Pappeln und Weiden im Morgennebel lassen die vorbeifliegenden Vögel geradezu bunt wirken. Ein schönes Wintererlebnis. Auch im Winter lohnt sich, früh Continue reading Gänsesäger an der winterlichen Elbe