Dieses Objektiv, vielleicht mehr als jedes andere Canon-Objektiv, ist Gegenstand eines breiten Spektrums von Meinungen. Natürlich werden, wie bei jeder größeren Anschaffung, Meinungen von Emotionen und finanziellen Faktoren beeinflußt. Die quick & dirty-Zusammenfassung der verschiedenen Stimmen im Netz ist in der Regel:
- Die Schärfe ist sehr gut, aber fällt dramatisch mit Konvertern ab
- Kontrast sehr gering (kann angepasst werden, wenn Aufnahme im RAW-Modus via Photoshop überarbeitet wird)
- Sehr leicht und gut tragbar für ein großes Tele (nicht nur für einen 400mm)
- hoher Preis
- Altmodischer Image Stabelizer
Als (nach 25 Jahren) unzufriedener Nikon-Fotograf hatte ich Gelegenheit ein völlig neues fotografisches System zu suchen.
Ich bin Vogelfotograf, der sich auf das Ablichten möglichst vieler Vogelarten für wissenschaftliche Zwecke spezialisiert hat. Zuerst habe ich meine Bedürfnisse genau geprüft. Ich laufe viel in den unterschiedlichsten Gegenden, im Gebirge auf 2500m NN oder im Regenwald. Gewicht spielt also eine große Rolle. Dabei reise ich viel mit dem Flugzeug und hatte früher immer wieder Probleme bzgl. des Fluggepäcks. Das Objektiv sollte gut – am besten mit aufgesetzter Sonnenblende – in einen überschaubaren Rucksack passen und jederzeit Continue reading Canon 400mm f4,0 DO IS USM, ein Erfahrungsbericht