Momentan kann ein ungewöhnlicher Gast aus dem Süden Europas in einem Gebiet Rheinhessens zwischen Grünstadt, Worms und Ludwigshafen gesehen werden. Es ist ein Gänsegeier (Gyps fulvus). Der Geier ist bereits seit dem 02.01.2014 im Gebiet festgestellt worden. Die meisten Birder beobachten mit Spektiven von den betonierten Feldstraßen aus, die diese intensiv ackerbaulich genutzte Landschaft durchziehen. Die letzten Tage konnte der Geier auf einem Acker zwischen Obersülzen und Obrigheim beobachtet werden. Heute konnte ich bei einem plötzlichen Aufklaren ein paar Bilder von dem auf dem Acker sitzenden und später abfliegenden Gänsegeier machen. Ein paar Bilder davon sind hier zu sehen. Der Geier ist nicht übertrieben scheu, aber man sollte den Vogel nicht aufscheuchen und außerdem hat der Regen die Ackerflächen extrem aufgeweicht. Die Entfernungen sind daher nur mit einem langen Tele zu überbrücken.
Als ich ankam, war es stark bewölkt. Der Vogel saß still auf einem Acker und wurde nur gelegentlich ohne Hast von den Rabenkrähen (Corvus corone) überflogen. Die Krähen schienen sich – im Vergleich z.B. zu einem Mäusebussard – sehr zurück zu halten. Der Gänsegeier zeigte sich nicht beunruhigt. Nur ab und zu kratzte er sich. Als die Sonne herauskam, find er an, deutlich aktiver zu werden, schüttelte sich, fächerte die Schwingen auf und nahm dann auf dem Acker deutlich Anlauf und hob schließlich ohne erkennbare Mühe ab, drehte eine Runde und landete auf einem Feld mit Wintersaat. Von dort flog er wieder zurück zu dem Acker meiner Erstbeobachtung. Als mit der Sonne immer mehr Spaziergänger – manche mit Hunden – an den Rändern des Gebiets auftauchten, Continue reading Gänsegeier im Wonnegau bei Worms